Für Anleger kann es hilfreich sein, die Strategien erfolgreicher Investoren zu kopieren. Viele orientieren sich beispielsweise an der Investorenlegende Warren Buffett, über den auch wir unter anderem im Rahmen dieses Beitrags auf dem Blog eines anderen ascent AG-Geschäftspartners berichtet haben. Schlecht beraten sind hingegen oft jene, die sich auf die Expertise von vermeintlichen Anlagestars auf Social Media verlassen. Nicht falsch liegen können jedoch unserer Meinung nach diejenigen, die es den wohlhabenden Anlegern aus dem Global Wealth Research Report von Ernst & Young gleichtun. Wo sich auch Normalverdiener oder Menschen mit kleinem Gehalt in Sachen Geldanlage an Reichen ein Beispiel nehmen können, möchten wir von der ascent AG Ihnen im folgenden Beitrag aufzeigen.
Beratung steht bei vermögenden Anlegern hoch im Kurs
Für den Global Wealth Research Report von Ernst & Young wurden rund 3.600 Vermögensverwaltungskunden in 30 Ländern befragt, darunter mehr als 1.000 in Europa und mehr als 130 in Deutschland. Dabei hat die Beratungsgesellschaft vier Trends identifiziert: Diese vermögenden Kunden legen zunehmend Wert auf eine individuelle Betreuung durch ihren Berater, setzen stärker auf eine breite Streuung ihrer Investments, halten einen größeren Anteil ihres Vermögens in bar und bevorzugen transparente, feste Gebührenmodelle.
Besonders zwei Entwicklungen sind aus unserer Sicht dabei interessant. Zum einen der gestiegene Beratungsbedarf auch in dieser exklusiven Klientel: Obwohl Wohlhabende für gewöhnlich besser über die Finanzmärkte und deren Anlagechancen informiert sind als die meisten, nutzen auch diese verstärkt persönliche Beratungsangebote. Dies zeigt, wie sehr auch Menschen mit solider Finanzkompetenz von dem Fachwissen eines Anlageberaters profitieren können – vor allem in Zeiten, in denen die geopolitische und wirtschaftliche Lage zunehmend komplexer und unübersichtlicher wird. Eine Erkenntnis, der wir von der ascent AG nur voll und ganz zustimmen können – und von deren Beherzigung auch Anleger mit einem regulären Gehalt profitieren können.
Breit gestreut ist halb gewonnen
Trend Nummer zwei, dessen Umsetzung auch „Normalanlegern“ zugutekommen würde: die hohe Diversifizierung in den Portfolios der Vermögenden. Denn eine durchdachte und breite Streuung über verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen senkt erwiesenermaßen das Anlagerisiko und stabilisiert die Gesamtrendite. Auch in diesem Punkt ist also jeder gut beraten, sich die wohlhabenden Kunden der Vermögensverwalter zum Vorbild zu nehmen.
Mit den ascent AG-Beratern ein lukratives Fondsportfolio aufsetzen
Tun Sie es den vermögenden Anlegern aus dem Global Wealth Research Report gleich und machen Sie sich die Expertise eines erfahrenen Finanzberaters zunutze. Unsere ascent AG-Geschäftspartner stehen Ihnen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Und stellen gemeinsam mit Ihnen ein breit gestreutes Fondsportfolio zusammen, das passgenau auf Ihre finanziellen Möglichkeiten, Ihre persönlichen Anlageziele und Ihre individuelle Risikobereitschaft ausgerichtet ist. Klingt gut? Dann wählen Sie hier einen Berater in Ihrer Nähe aus und vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin – damit Ihr Erspartes schnell anfangen kann zu wachsen.