Die jüngste Vergangenheit war an den globalen Finanzmärkten von einem ausgeprägten Gefühl der Verunsicherung geprägt. Globale Konjunktursorgen, geopolitische Konfliktherde und nicht zuletzt die unberechenbare Handelspolitik der USA sorgten für eine erhöhte Marktvolatilität. Ein derart turbulentes Umfeld weckt in Investoren häufig Zweifel an der Richtigkeit der bislang verfolgten Anlagestrategie. Viele fragen sich, wie sie mit den Schwankungen umgehen sollen und welche Schritte erforderlich sind, um ihr Portfolio stabil durch diese bewegten Zeiten zu steuern. Während gegen eine turnusmäßige Überprüfung der Anlagestrategie absolut nichts einzuwenden ist, gilt es während einer Abwärtsphase vor allem eines jedoch auf jeden Fall zu vermeiden: unüberlegt zu handeln und die langfristige Strategie überstürzt über Bord zu werfen. Warum wir von der ascent AG Anlegern bei Börsenturbulenzen raten, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Angst ist ein schlechter Ratgeber
Wer in Aktien investiert, muss sich mit einem Umstand arrangieren: Schwankungen sind völlig normal, womit auch Abwärtsphasen zu Investitionen an den Kapitalmärkten untrennbar hinzugehören. Der Aktienindex S&P 500 beispielsweise schließt im Schnitt 62 Tage pro Jahr mit Kursverlusten von mehr als einem Prozent ab. Das tut jedoch der langfristig positiven Wertentwicklung keinen Abbruch. Denn: Langjährige Erfahrungen belegen, dass die Kursrücksetzer in diesen Korrekturphasen nur vorübergehender Natur sind – und sich die Werte gerade nach größeren Einbußen oft besonders gut entwickeln. So liegt die durchschnittliche Jahresrendite im Anschluss an einen Rückgang von 15 Prozent oder mehr beim S&P 500 bei 52 Prozent.
Das Problem in Zeiten fallender Märkte liegt darin, dass sich Anleger oft eher von Emotionen als Statistiken leiten lassen. Fallen die Kurse spürbar, macht sich schnell Panik breit. Angst ist bekanntermaßen ein schlechter Ratgeber und führt oft zu impulsiven Entscheidungen, die erheblichen Schaden anrichten können. Wer beispielsweise während einer Marktschwäche übereilt aussteigt und gefallene Positionen verkauft, nimmt die bis dato erlebten Verluste mit und vertut die Chance, diese bei der anschließenden Erholung wieder hereinzuholen.
Mit Aktienfonds vom nächsten Aufschwung profitieren
Bei der ascent AG wissen wir aus unseren Beratungsgesprächen, wie schwer es bei Kursverlusten sein kann, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und die Abschwungphase „auszusitzen“. Aber die Erfahrung zeigt, dass die Aktienmärkte selbst gravierende Verluste noch stets wieder wettgemacht und im Anschluss ihren Wachstumskurs fortgesetzt haben. Was es für ein erfolgreiches Aktieninvestment jedoch braucht, ist Zeit – um die Werte bei einer vorübergehenden Kursflaute mindestens bis zur nächsten Erholung halten zu können. Wer über eine gewisse Cash-Reserve verfügt, kann Rücksetzer sogar als attraktive Kaufgelegenheit nutzen, um Aktien zum „Schnäppchenpreis“ zu erwerben.
Möchten Sie wissen, was mit Aktieninvestments für Ihr Erspartes möglich ist? Dann kontaktieren Sie einen unserer ascent AG-Geschäftspartner in Ihrer Nähe und lassen Sie sich zu Aktienfonds beraten. Wir sind uns sicher, dass die Performance der Fonds aus unserem Vermittlungsportfolio auch Sie überzeugen wird!